Projekttag FB II zur Berlinfahrt in der E-Phase
-
Unsere Schülerinnen und Schüler der E-Phase werden inhaltlich auf die verschiedenen Gedenkstätten und Eindrücke in Berlin vorbereitet, damit sie mit den Eindrücken dort in jeder Hinsicht bestmöglich umgehen können. Die Studienfahrt nach Berlin bietet die Chance einen wesentlichen Beitrag soziokultureller Bildung zu ermöglichen. Es liegt in schulischer Verantwortung diese Chance hinreichend und nachhaltig zu nutzen. Vorrangig geht es um interdisziplinäre Perspektiven zu den thematischen Schwerpunkten der Studienfahrt.
Es handelt sich methodisch um ein kursübergreifendes Gruppenpuzzle des ganzen Jahrgangs mit Stamm- (=Tutorkurs) Gruppen und kursübergreifenden Expertengruppen. Am Projekttag erarbeiten die Expertengruppen gemeinsam Ergebnisse (Präsentationen, Plakate o.ä.) und stellen diese in den folgenden Wochen den Stamm- (=Tutorkurs) Gruppen in den jeweiligen Tutorstunden vor. Inhaltlich werden passend zu den obligatorischen Ausflugszielen (Bundestag, KZ-Sachsenhausen, Gedenkstätte: Topographie des Terrors, Stasi-Gefängnis: Hohenschönhausen, Berliner Mauer-Bernauer Straße, Jüdisches Museum) Workshops mit Schwerpunkten aus den Fächern Geschichte, Politik & Wirtschaft, Ethik und Religion angeboten. Die Workshops sind grundsätzlich fächerübergreifend angelegt. Die Begleitung und Weiterarbeit an den jeweiligen Workshopinhalten und den dazugehörigen Produkten der Schülerinnen und Schüler erfolgt durch die jeweiligen Fachlehrkräften des Fachbereichs II.
\
Ort: Versch. Räume im Schulgebäude