Das war Mailand 2025: Lehrkräfte und Schüler:innengruppe nehmen Stellung
Lehrkräfte:
Verhalten der deutschen Schüler:innen (meistens): interessiert, aufmerksam, lustig, fröhlich, aufgeschlossen, höflich, nie müde; gesamt: TOP
Verhalten der italienischen Austauschpartner:innen (meistens): umsorgend, helfend, unterstützend, großzügig, geduldig; gesamt: TOP
Kulturprogramm: Abwechslungsreich mit geführten Besichtigungen in Mailand im Cenacolo, im Dom mit Terrassen, Leonardo in 3D, Palazzo Marini; Ausflüge nach Pavia und Mantova
On top: Besuch der Scala bei einer Probe für Tosca
Einsatz der Gasteltern: Ausflüge in die Berge, an die Seen und nach Genua und Turin; Immer leckere Pasta und Pizza
Wetter: so mittelmäßig
Schüler:innengruppe:
„Milano è bellissima“
„im Zug und im Bus ist es auch nett als Gruppe zu reisen“
„pasta, pizza, gelato, tiramisu“
„spachlich viel gelernt, auch viele Schimpfwörter“
„ein interkulturelles Erlebnis“
„Highlight war, sich in der Sonne auf dem Dach des Doms zu sonnen“
„Tausend Audioguides bei den Ausflügen haben was gebracht: Ohrenschmerzen und tatsächlich neues Wissen“
„das Geld ging drauf für Klamotten, Schmuck und Eis“
„das wichtigste Wort: ho fame!“
„noch nie so viele Kirchen gesehen“
„noch nie so gut gegessen“
„sempre stanca“
„das beste war die Zeit in der Familie und das geile Essen“
„reich angekommen, pleite zurückgefahren“
„wählt Italienisch, allein wegen des Austauschs mit Mailand“