Diese Seite wird im Internet Explorer 8 leider nicht korrekt angezeigt
und besitzt daher nur eingeschränkte Funktionalität.
Für eine korrekte Darstellung wählen Sie bitte eine neuere Version
des Internet Explorers oder einen anderen Browser, wie z.B. Firefox oder GoogleChrome. http://www.browserchoice.eu/BrowserChoice/browserchoice_de.htm
Am Freitag, 06. Mai 2022 findet von 14.00 bis 16.15 Uhr die Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors statt.
Eine Anmeldung ist hier möglich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 05. Mai 2022.
Ausdrücklich eingeladen sind Leistungs- und Grundkurse der Fächer Physik und Chemie sowie MINT-Lehrkräfte.
Das gibt es zu erleben:
Präsentationen von 16 ausgewählten Schülerinnen und Schülern aus ganz Hessen, die hochkomplexe Forschung zur Energiewende am Institut für Materialwissenschaft der TU Darmstadt in verständlichen Worten erläutern.
Den Youtuber Jacob Beautemps (490 k Abonnenten bei Breaking Lab) und die Minties Joelina, Selina, Pablo und Benny, die den MINT-Unterricht durch Erklärvideos bereichern.
kurzen Frage-Antwort-Runde mit Student:innen und Mitarbeiter:innen von Merck und der Landesenergieagentur Hessen und Informationen zur Berufsorientierung im Bereich der Energiewende.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Merck, der TU Darmstadt, dem Hessischen Kultusministerium, dem VCI Hessen, der Landesenergieagentur Hessen und Spektrum der Wissenschaft statt.